Iris Harbusch – Kanzlei für Medizinrecht, Arzthaftung und Mediation
  • Startseite
  • Kanzlei
  • Medizinrecht
  • Arzthaftung
  • Spezielles
    • Schmerzensgeld bei Sepsis
    • Rechtsanwältin Iris Harbusch als Einzel-Sachverständige im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages zum Thema Sepsis
    • Katarakt-Operation ohne Linse und ohne Aufklärung
    • Die rechtlichen Grenzen der Delegation des Praxisinhabers an eine Medizinische Fachangestellte
  • Mandantenbewertungen
  • Kontakt
  • Menü Menü
    Schmerzensgeld Sepsis Hannover

    Experten fordern mehr
    Aufmerksamkeit für Sepsis als
    potenzielle Gefahr

    Rechtsanwältin Iris Harbusch
    als Einzel-Sachverständige
    im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages
    zum Thema Sepsis

    Die Sepsis wird nach Ansicht von Gesund-heitsexperten als potenzielle Gefahr tendenziell noch unterschätzt. Zwar werde der Sepsis-Problematik inzwischen breite Aufmerksamkeit zuteil, es sei jedoch sinnvoll, Fachkreise und die Bevölkerung für das Thema weiter zu sensibilisieren, erklärten Fachleute in einer Anhörung des Gesundheitsausschusses über einen Antrag der AfD-Fraktion zum Thema. Die Sachverständigen äußerten sich am Mittwoch, 26. Juni 2024, in der Anhörung sowie in schriftlichen Stellungnahmen.

    ZurückWeiter

    Forderung nach mehr Aufklärung

    Forderung nach mehr Aufklärung

    Die Sepsis-Stiftung wies darauf hin, dass die Zahl der Krankheits- und Todesfälle durch Sepsis wahrscheinlich sehr viel höher angesetzt werden muss, als es im Antrag dargestellt wird. Nach konservativer Schätzung sei von 500.000 Krankheitsfällen und 140.000 Todesfällen pro Jahr auszugehen. Demnach werde auch die Belastung für das Gesundheitssystem und die Sozialsysteme erheblich unterschätzt.

    Die Sepsis-Stiftung wies darauf hin, dass die Zahl der Krankheits- und Todesfälle durch Sepsis wahrscheinlich sehr viel höher angesetzt werden muss, als es im Antrag dargestellt wird. Nach konservativer Schätzung sei von 500.000 Krankheitsfällen und 140.000 Todesfällen pro Jahr auszugehen. Demnach werde auch die Belastung für das Gesundheitssystem und die Sozialsysteme erheblich unterschätzt.

    Plädoyer für Sepsis-Checklisten in Notaufnahmen

    Eine Sprecherin des Aktionsbündnisses Patientensicherheit (APS) bestätigte dies und hob die Bedeutung hervor, die Krankheit rechtzeitig zu erkennen, weil ansonsten schwere Folgeschäden drohten. Immer wieder würden Patienten jedoch abgewimmelt und Symptome von klinischem Personal nicht richtig erkannt. Es sei daher sinnvoll, eine Sepsis-Checkliste zu nutzen.

    Auf diesen Punkt verwies in der Anhörung auch die Medizinrechtlerin Iris Harbusch. Ihrer Ansicht nach sollten in Notaufnahmen Sepsis-Checklisten vorgehalten und gezielt abgearbeitet werden. Sie mutmaßte, dass die teilweise extreme Arbeitsverdichtung in Kliniken und die Besetzung mit jungen Ärzten ohne Facharztqualifikation ein strukturelles Problem darstellten. (pk/26.06.2024)

    Plädoyer für Sepsis-Checklisten in Notaufnahmen

    Eine Sprecherin des Aktionsbündnisses Patientensicherheit (APS) bestätigte dies und hob die Bedeutung hervor, die Krankheit rechtzeitig zu erkennen, weil ansonsten schwere Folgeschäden drohten. Immer wieder würden Patienten jedoch abgewimmelt und Symptome von klinischem Personal nicht richtig erkannt. Es sei daher sinnvoll, eine Sepsis-Checkliste zu nutzen.

    Auf diesen Punkt verwies in der Anhörung auch die Medizinrechtlerin Iris Harbusch. Ihrer Ansicht nach sollten in Notaufnahmen Sepsis-Checklisten vorgehalten und gezielt abgearbeitet werden. Sie mutmaßte, dass die teilweise extreme Arbeitsverdichtung in Kliniken und die Besetzung mit jungen Ärzten ohne Facharztqualifikation ein strukturelles Problem darstellten. (pk/26.06.2024)

    Videoeinbettung Ihr Browser unterstützt das Video-Tag nicht.

    Link zum Beitrag von Rain Harbusch zum Thema Sepsis im Deutschen Bundestag

    Quelle: Deutscher Bundestag, Online-Dienste

    Ihr Browser unterstützt das Video-Tag nicht.

    Link zum Beitrag von Rain Harbusch zum Thema Sepsis im Deutschen Bundestag

    Quelle: Deutscher Bundestag, Online-Dienste

    Rechtsanwältin Iris Harbusch für Medizinrecht und Arzthaftung in Hannover

    Kontaktieren Sie uns
     

    Kanzlei Iris Harbusch
    Medizinrecht · Arzthaftung · Mediation
    Königstraße 55
    30175 Hannover
    Tel.: 0511 – 515169-80
    Fax: 0511 – 515169-89
    kanzlei@harbusch-medizinrecht.de
     

    Öffnungszeiten
    Montag – Donnerstag:
    09:00 – 13:00 Uhr
    14:00 – 17:00 Uhr
     

    Freitag:
    09:00 – 13:00 Uhr
     

    Termine nur nach vorheriger Vereinbarung.
     

    Links
    Aktionsbündnis Patientensicherheit
    Patientensicherheit Schweiz
    Norddeutsche Patientenanwälte
    Arbeitsgemeinschaft Rechtsanwälte im Medizinrecht e.V.
    TranSektoris – Leadership in Healthcare
    Vortrag TranSektoris

    Kanzlei Iris Harbusch
    Medizinrecht · Arzthaftung · Mediation
    Königstraße 55
    30175 Hannover

    Kontaktieren Sie uns
    E-Mail: kanzlei@harbusch-medizinrecht.de
    Tel.: 0511 – 515169-80
    Fax: 0511 – 515169-89

    © Copyright - Iris Harbusch – Kanzlei für Medizinrecht, Arzthaftung und Mediation | Impressum | Datenschutzerklärung
    Nach oben scrollen
    Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKWeiterlesen